Wir haben drei neue IU-Studierende im KLC-Team! Seit dem 01.02.2024 sind Ayse und Steven dabei und ab April wird uns auch Jasmin mit ihren Fähigkeiten ergänzen. Wir hatten zuvor bereits drei duale Studentinnen seit Oktober 2022 beschäftigt.

Das sind unsere drei neuen IU-Studierenden:

Ayse SentürkIU-Studentin Kindheitspädagogik
Portraitfoto von Ayse Sentürk

Ayse Sentürk hat Jura an der Ruhr-Universität Bochum studiert. Allerdings hat sie nach dem Studium gemerkt, dass sie doch nicht in der Welt des Rechts arbeiten möchte. Sie hat selbst ein Kind und hat lange Zeit im Bereich Bildung gearbeitet. Insbesondere als Lehrkraft im Bereich Deutsch als Fremdsprache und als Übersetzerin hat sie bereits Erfahrung. Diese kann sie also bestens in der Sprachschule mit Plapagei einbringen.

Steven LalakIU-Student Soziale Arbeit

Steven ist in Bergkamen zur Schule gegangen und hat seine Fachhochschulreife mit dem Schwerpunkt Fremdsprache erfolgreich erhalten. Er engagiert sich sozial in einem Seniorenhaus und möchte seine soziale Ader in Zukunft weiterhin beruflich ausleben. Da seine zweite Muttersprache Russisch ist und er auch gutes Englisch beherrscht, ist er perfekt geeignet, um als Lehrkraft in der Sprachschule mit Plapagei mitzuwirken. Auf diese Erfahrung freut er sich schon sehr.

Jasmin PrasseIU-Studentin Soziale Arbeit
Portraitfoto von Jasmin Prasse, IU-Studierende bei KLC e.V.

Jasmin ist 24 Jahre alt und lebt in Dortmund. Seit dem Abschluss ihrer Ausbildung im Jahr 2023 ist sie als staatlich anerkannte Erzieherin in einer Kindertagesstätte im U3-Bereich tätig. Aufgrund ihrer Ehrgeizigkeit und Wissbegierde, insbesondere im sozialen Bereich, hat sie sich dazu entschlossen, gemeinsam mit dem KLC das Studium der sozialen Arbeit an der IU Dortmund zu absolvieren. In ihrer Freizeit kocht Jasmin gerne und verbringt viel Zeit mit ihrer Familie und ihren Freunden. Mit Blick auf ihre berufliche Zukunft möchte sie auch weiterhin mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, um sie bestmöglich in unterschiedlichen Lebenslagen zu unterstützen.

Teile diesen Beitrag:

Weitere Beiträge:

  • 14.08.2025|Allgemein, Startchancen|

    Zwischen Berufung und Belastung: Das Beanspruchungserleben von Lehrkräften in Deutschland

  • KLC-Kursleiterin (Lehramtsstudierende) im Austausch mit einer Schulleitung ihrer Praxisschule. Beide plädieren für die Relevanz von Praxiserfahrungen im Lehramtsstudium.
    13.08.2025|Allgemein, Startchancen|

    Lehramtsstudium ohne Praxis? Warum frühe Einblicke entscheidend sind

  • Bildungsgerechtigkeit am Ende des Regenbogens. In einem Topf aus Gold. Am Anfang des Regenbogens: ein Hexenkessel mit grüner Brühe und der Aufschrift "Bildungsungerechtigkeit". Was braucht es, damit Bildungsgerechtigkeit gelingt?
    11.08.2025|Allgemein, Startchancen|

    Gute Bildung von Anfang an: Gelingensbedingungen für echte Bildungsgerechtigkeit

  • Was heißt eigentlich benachteiligt? Kinder am Schultisch; Kinder mit Anträgen in der Hand, Erwachsene im Hintergrund; bedrückte Stimmung
    07.08.2025|Allgemein, Startchancen|

    Was heißt eigentlich „benachteiligt“?