Der KLC war auf einer Stadiontour! Für den BVB läuft es aktuell nicht optimal. Aber als wahre Fans haben wir uns natürlich trotzdem gefreut, eine Tour durch den Signal Iduna Park zu machen. Ermöglicht hat das die Freiwilligenagentur Dortmund. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön für die Einladung zur Stadiontour. An der Tour teilgenommen haben unsere stellvertretende Geschäftsführerin Senajla Ikic und ihre Assistentin Leonie Ndoukoun, unsere ehrenamtliche Datenschutzbeauftragte Sabrina Neumann sowie unser ehrenamtlicher IT-Berater Steven Humpert.

Trotz unserer BVB-Verbundenheit haben wir noch einige neue, spannende Fakten über das Stadion erfahren. Wir hatten beispielsweise noch nicht gewusst, dass das Stadion eigens für die Weltmeisterschaft von 1971 bis 1974 erbaut wurde. Das ehemalige BVB-Stadion Rote Erde war nämlich zu klein für eine WM gewesen. Zwei Wochen nach dem Beschluss zum Bau war schon der Grundstein für den Signal Iduna Park gelegt worden. Ganz schön rasant!

Das Stadion hautnah aus Spielersicht erlebt

Highlight: Das Betreten der Mixed Area und der Kabine. Hier erfuhren wir, dass der Tisch in der Mitte auf den aktuellen FC Bayern München-Trainer Thomas Tuchel zurückgeht. Dieser hatte sich nämlich über die ständige Unordnung in der BVB-Kabine beschwert. Eigens entwarf er daher den langen Tisch mit Fächern für Müll und Schmutzwäsche. Davon profitiert Edin Terzic heute noch. Wobei fraglich ist, wie lange noch, schließlich werden die Rufe nach einem Trainerwechsel immer lauter… In der Kabine zeigten Fotos aller Spieler den Platz des jeweiligen an. Ob Ryerson, Torhüter Gregor Kobel, Hummels oder Julian Brandt.

Auf Edin Terzics Platz

Schließlich durften wir nachempfinden, wie es sich für die Spieler wohl anfühlt, den Weg von der Kabine zum Spielfeld zu beschreiten. Wir wurden über die Südtribüne und schließlich zur Trainerbank des BVB geführt. Sogar die offizielle Einlaufmusik schallte durch die Lautsprecher. Es war eine feierliche Atmosphäre, trotz des ansonsten leeren Stadions. In der Abenddämmerung im riesigen gelb beleuchteten Signal Iduna Park zu stehen war eine ganz besondere Erfahrung. Wusstet ihr schon, dass aktuell 56.000 Dauerkarten vergeben sind? Am Spielfeldrand wurden wir auch zur Ersatz- und Trainerbank geführt. Natürlich haben wir es uns dort erst einmal gemütlich gemacht und uns in Edin Terzics Position hineinversetzt. Sicher keine leichte Aufgabe, aber eine ganz besondere. Schließlich ist der Signal Iduna Park nachweislich das lauteste Stadion Deutschlands. Kein Wunder bei der „gelben Wand“: alleine 30.000 Plätze gibt es auf der Südtribüne des Stadions. Insgesamt hatten wir einen tollen Nachmittag mit der Freiwilligenagentur Dortmund und freuen uns auf weitere gemeinsame Aktionen!

Sie möchten mit uns kooperieren oder haben eine Frage zum Angebot des KLC? Hier finden Sie die passenden Ansprechpartner:innen für Ihr Anliegen.

Die Mixed Area

In der Mixed Area treffen die Spieler und Coaches auf die Medien und müssen sich den Fragen der Journalist:innen stellen. Von dort aus kann man in die Umkleidekabine oder nach unten zum Spielfeld gehen.

mixed area im Signal Iduna Park

Teile diesen Beitrag:

Weitere Beiträge:

  • 05.12.2024|Allgemein|

    1,2,3 – KLC trifft Polizei!

  • 15.11.2024|Allgemein|

    IMAX-Premiere im Cinestar Dortmund!

  • 21.10.2024|Allgemein|

    Neue Perspektiven für die Nordstadt – KLC e.V. startet durch!

  • 23.08.2024|Allgemein|

    Das Libellen-Projekt geht in die 2. Phase!