
Im Rahmen des Startchancen-Programms setzt der KLC e. V. individuelle und passgenaue Bildungsangebote an Grundschulen um. Unser Ziel ist es, Bildungsgerechtigkeit zu stärken und Kinder gezielt zu fördern. Mit einem Personalpool aus über 300 engagierten Lehramtsstudierenden bieten wir Schulen flexible Unterstützung in verschiedenen Modulen. Unsere Angebote sind vormittags und nachmittags einsetzbar, etwa unterrichtsbegleitend oder im Rahmen der Nachmittagsbetreuung.
Unsere Module im Überblick
Was den KLC e. V. besonders macht
Individuelle Umsetzung schulischer Bedarfe
Wir orientieren uns nicht an starren Konzepten, sondern an dem, was die jeweilige Schule wirklich braucht. Unsere Programme passen sich an bestehende Strukturen und Bedarfe an und lassen sich unkompliziert in den Schulalltag integrieren.
👩🏫 Ein großer Pool an qualifiziertem Personal
Unser Team besteht aus rund 300 Lehramtsstudierenden unterschiedlicher Fachrichtungen. Sie bringen eigene Fähigkeiten, Interessen und Talente mit und werden sorgfältig ausgewählt und begleitet. So entstehen tragfähige Beziehungen zu den Kindern und passgenaue Förderangebote.
🕓 Vormittags wie nachmittags flexibel einsetzbar
Unsere Angebote können sowohl unterrichtsbegleitend als auch im offenen Ganztag stattfinden. Schulen entscheiden selbst, wie sie unsere Module in ihren Alltag einbinden möchten.
🎓 Erfahrung und Qualitätsbewusstsein
Der KLC e. V. ist seit 2012 als Bildungsträger in Dortmund aktiv. Wir stehen für praxisnahe, wirksame Bildungsarbeit, klare Kommunikation und langfristige Kooperationen mit Schulen und kommunalen Akteuren.
Sprachförderung an der Libellengrundschule
An der Libellengrundschule begleiten unsere Sprach-Buddys Kinder mit erhöhtem Förderbedarf im Bereich der Sprache.
Nach einer intensiven Hospitationsphase in den jeweiligen Lerngruppen werden die Kinder – auf Basis eines Diagnostikverfahrens, das die Schule selbst festlegt, individuell ausgewählt.
Unsere Studierenden werden in die Abläufe eingearbeitet und gestalten die Sprachförderung mit viel Kreativität, Wärme und Struktur. Ob durch Rituale, Geschichten, Spiele oder Bewegung: Sprache wird hier auf Augenhöhe erlebt, geübt und verinnerlicht. Die Zusammenarbeit mit dem Kollegium ist eng, die Rückmeldungen durchweg positiv.
Dieses Projekt zeigt: Wenn Vertrauen, Fachlichkeit und Offenheit zusammenkommen, entsteht echte Bildungswirksamkeit.

📝 Jetzt Kontakt aufnehmen
Nutzen Sie unser Anfrageformular
Sie möchten das Startchancen-Programm an Ihrer Schule durch konkrete Module des KLC e. V. ergänzen? Sie wünschen sich zuverlässige Unterstützung durch engagierte Förderkräfte? Dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht! Gerne beraten wir Sie individuell und entwickeln gemeinsam ein passgenaues Konzept für Ihre Schule.