Prof. Dr. rer. pol. Rolf Rosenbrock, Vorsitzender Der Paritätische Gesamtverband

Prof. Dr. rer. pol. Rolf Rosenbrock, Vorsitzender des Paritätischen Gesamtverbands//Foto: David Ausserhofer

Der KLC ist schon einige Jahre lang Kooperationspartner des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Auch PariSozial gehört zum Paritätischen Wohlfahrtsverband. Wir freuen uns sehr, dass wir nun auch selbst ein Träger sind.

Was bedeutet Parität denn genau?

„Getragen von der Idee der Parität, das heißt der Gleichheit aller in ihrem Ansehen und ihren Möglichkeiten, getragen von Prinzipien der ToleranzOffenheit und Vielfalt, will der Paritätische Mittler sein zwischen Generationen und zwischen Weltanschauungen, zwischen Ansätzen und Methoden sozialer Arbeit, auch zwischen seinen Mitgliedsorganisationen.“ – Der Paritätische Wohlfahrtsverband

Der Paritätische hat über 10.000 Mitgliedsorganisationen im Sozial- und Gesundheitsbereich bundesweit und beschäftigt über 500.000 hauptamtliche Mitarbeitende.

Das verändert sich durch die Mitgliedschaft im Paritätischen Wohlfahrtsverband

  • Wir können nun eigenständiger Entscheidungen treffen
  • Der Paritätische Wohlfahrtsverband vertritt den KLC mit seinen Belangen als Verein
  • Für Projekte können wir…
  • Wir können Rahmenverträge abschließen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gremien, Mitsprache im Verband
  • Das große Einkaufspotential des Paritätischen ermöglicht allen Mitgliedern des Verbandes Großkundenkonditionen. Dadurch bekommen wir zum Beispiel bis zu 75 % Rabatt auf Software-Lizenzen, die wir für unsere Büroarbeit nutzen können.
Leonie NdoukounAssistentin der Geschäftsführung
Autorin

Teile diesen Beitrag:

Weitere Beiträge:

  • 14.08.2025|Allgemein, Startchancen|

    Zwischen Berufung und Belastung: Das Beanspruchungserleben von Lehrkräften in Deutschland

  • KLC-Kursleiterin (Lehramtsstudierende) im Austausch mit einer Schulleitung ihrer Praxisschule. Beide plädieren für die Relevanz von Praxiserfahrungen im Lehramtsstudium.
    13.08.2025|Allgemein, Startchancen|

    Lehramtsstudium ohne Praxis? Warum frühe Einblicke entscheidend sind

  • Bildungsgerechtigkeit am Ende des Regenbogens. In einem Topf aus Gold. Am Anfang des Regenbogens: ein Hexenkessel mit grüner Brühe und der Aufschrift "Bildungsungerechtigkeit". Was braucht es, damit Bildungsgerechtigkeit gelingt?
    11.08.2025|Allgemein, Startchancen|

    Gute Bildung von Anfang an: Gelingensbedingungen für echte Bildungsgerechtigkeit

  • Was heißt eigentlich benachteiligt? Kinder am Schultisch; Kinder mit Anträgen in der Hand, Erwachsene im Hintergrund; bedrückte Stimmung
    07.08.2025|Allgemein, Startchancen|

    Was heißt eigentlich „benachteiligt“?