„Dortmunds Umwelt auf der Spur“ – Nachhaltige Osterferien in Dortmund 🌱🐣

400 aufgeweckte Kinder aus verschiedenen Dortmunder Grundschulen haben sich in den Osterferien nicht nur auf die Suche nach Ostereiern gemacht, sondern auch aktiv Dortmunds Umwelt erkundet. Unter dem Motto „Dortmunds Umwelt auf der Spur“ sammelten sie eine Woche lang im Rahmen unseres KLC-Osterferienprogramms Müll, den sie am Ende zu coolen Upcycling-Skulpturen umwandelten. ♻️

Die Woche zentrierte einen bunten Mix aus Sport, Nachhaltigkeit und Kreativität. Zudem erkundeten die Kinder den Westfalenpark und genossen einen kinoreifen Tag im CineStar mit Popcorn und Getränken im Zuge unserer Ausflugstage. 🌳🎬

Von der Schule bis zu den Ausflugszielen wurde fleißig Müll gesammelt, der dann in kreative Kunstwerke verwandelt wurde. 🎨 Das Ferienprogramm war nicht nur lehrreich, sondern bot auch eine Menge Spaß und Gemeinschaft für die kleinen Umweltschützer:innen. 👧👦

„Dortmunds Umwelt auf der Spur“ war mehr als nur ein Ferienprogramm; es war eine Entdeckungsreise, bei der die Kinder nicht nur ihre Umgebung besser kennenlernten, sondern auch aktiv zum Umweltschutz beitrugen. Ein kleiner Schritt für jeden von ihnen, aber ein bedeutender Beitrag für die Umwelt in Dortmund! 🌍💚

#Osterferienprogramm 2023

Teile diesen Beitrag:

Weitere Beiträge:

  • 14.08.2025|Allgemein, Startchancen|

    Zwischen Berufung und Belastung: Das Beanspruchungserleben von Lehrkräften in Deutschland

  • KLC-Kursleiterin (Lehramtsstudierende) im Austausch mit einer Schulleitung ihrer Praxisschule. Beide plädieren für die Relevanz von Praxiserfahrungen im Lehramtsstudium.
    13.08.2025|Allgemein, Startchancen|

    Lehramtsstudium ohne Praxis? Warum frühe Einblicke entscheidend sind

  • Bildungsgerechtigkeit am Ende des Regenbogens. In einem Topf aus Gold. Am Anfang des Regenbogens: ein Hexenkessel mit grüner Brühe und der Aufschrift "Bildungsungerechtigkeit". Was braucht es, damit Bildungsgerechtigkeit gelingt?
    11.08.2025|Allgemein, Startchancen|

    Gute Bildung von Anfang an: Gelingensbedingungen für echte Bildungsgerechtigkeit

  • Was heißt eigentlich benachteiligt? Kinder am Schultisch; Kinder mit Anträgen in der Hand, Erwachsene im Hintergrund; bedrückte Stimmung
    07.08.2025|Allgemein, Startchancen|

    Was heißt eigentlich „benachteiligt“?